Wissenswertes über:
Neurodermitis im Kindergartenalltag
Neurodermitis & Kita – wenn Loslassen zur Herausforderung wird
Der Kita-Start ist für viele Familien ein großer Schritt – und besonders dann herausfordernd, wenn ein Kind unter Neurodermitis leidet. Trennung, neue Reize, viele Kinder, Unsicherheiten im Umgang mit der Haut – all das kann für das Kind (und die Eltern) emotional belastend sein. Ich begleite Sie dabei, diesen Übergang gut zu gestalten – systemisch, achtsam und entlastend.
Warum die Haut gerade beim Kita-Start reagiert
In der Eingewöhnung kommen viele Faktoren zusammen: neue Umgebung, Trennung von den Eltern, Lautstärke, fremde Gerüche, andere Materialien. Für sensible Kinder ist das schnell zu viel – und der Körper zeigt es oft über die Haut. Besonders häufig betroffen: Gesicht, Hände, Kniekehlen oder Bauch.
Neurodermitis ist in solchen Phasen nicht nur ein körperliches Thema, sondern ein Ausdruck innerer Unsicherheit – oft auch ein Zeichen für fehlende emotionale Orientierung.
Was Eltern erleben
Vielleicht verschlechtert sich das Hautbild plötzlich. Ihr Kind wirkt unruhiger, schläft schlechter oder klammert mehr. Gleichzeitig entstehen Sorgen: Wird in der Kita richtig gepflegt? Wie reagieren die Erzieher? Fühlen wir uns verstanden? Und: Geben wir unser Kind „gut genug“ ab?
Systemisch begleiten – für Kind & Eltern
In der Elternberatung unterstütze ich Sie dabei:
- ✔️ emotionale Reaktionen des Kindes besser zu verstehen
- ✔️ Ihre eigenen Ängste oder Unsicherheiten zu sortieren
- ✔️ den Kita-Alltag so mitzugestalten, dass Ihr Kind sich sicher fühlt
Denn je stabiler Sie als Eltern innerlich stehen, desto entspannter gelingt der Übergang – für alle Beteiligten.
Ohne Cortison – mit Vertrauen in kindliche Prozesse
Ich arbeite ohne Cortison, weil ich davon überzeugt bin: Wenn das Nervensystem Ihres Kindes sich sicher fühlt, kann sich auch die Haut beruhigen. Das gelingt nicht über Kontrolle – sondern über Beziehung und innere Orientierung.
Ganzheitliche Desensibilisierung – wenn der Übergang tief wirkt
Mit der ganzheitlichen Desensibilisierung begleite ich Ihr Kind dabei, emotionale Reizreaktionen zu lösen – sanft, effektiv und gerade bei Übergängen sehr unterstützend.
Was sich verändert
Viele Eltern berichten nach wenigen Sitzungen, dass sich die Neurodermitis verbessert – aber auch der gesamte Kita-Alltag leichter wird. Mehr Vertrauen, weniger Anspannung, bessere Rückmeldungen der Betreuungspersonen – und ein Kind, das seinen Platz langsam finden darf.
Online-Beratung – auch bei engem Zeitplan möglich
Mit meiner Online-Beratung begleite ich Sie flexibel und vertraulich – ohne zusätzlichen Organisationsaufwand, aber mit viel Raum für Ihre individuellen Fragen.
Neurodermitis & Kita – ein Übergang, der gut begleitet sein will
Ich helfe Ihnen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen – und Sicherheit zu vermitteln, wo Unsicherheit herrscht. Damit der Kita-Start nicht zur Belastung wird, sondern zur Chance für Entwicklung, Beziehung und ein gestärktes Familiensystem.
Wenn Kinder sich sicher fühlen, darf auch die Haut loslassen. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg – mit Ruhe, Erfahrung und Klarheit.